EVS

Rohstoffmanagement für die Milchindustrie

Erzeugerverrechnungssystem / Rohstoffmanagement

Mit dem Sopra Erzeugerverrechnungssystem (EVS) / Rohstoffmanagement werden alle relevanten Prozesse zwischen Molkereien, Erzeugern und Beratern sicher gesteuert. Bei der Erstellung der Milchgeldabrechnung werden selbstverständlich alle EU Richtlinien und Verordnungen berücksichtigt. Mit über 100 Kunden sind wir Marktführer in der DACH Region. Es werden ca. 110.000 Erzeuger über das EVS abgerechnet.

Höhere Qualität und schnellere Abläufe

Unterstützung aller gängigen Sammelsysteme

Die Übernahme der täglichen Anlieferungen aus den Sammelwagen erfolgt in einem benutzergesteuerten Prüflauf. Die von den Sammelsystemen bereitgestellten Daten werden über eine einheitliche Schnittstelle in einer Übergabetabelle zur Korrektur bereitgestellt. Anschließend werden die Daten in einem Prüflauf auf fehlerhafte Datensätze hin untersucht und können korrigiert werden. Dieser Übernahmeprozess kann zeitgesteuert (Scheduler) automatisch aufgerufen und durchgeführt werden.

Die täglichen Anlieferungsmengen werden pro Tour/Tag mit Anfangs- und Endzeit und Reihenfolge der Annahme gehalten, somit kann jederzeit der eigentliche Tourenprozess verfolgt werden.

Beispielsweise:

Über das Internet FTP Portal sind derzeit ca. 600 Milchsammelfahrzeuge eingebunden. Die Daten werden direkt zu Sopra geliefert und von dort automatisiert an Molkereien und Labore zur Verarbeitung weitergegeben. Hierbei handelt es sich um Informationen und Daten aus Anlieferung, Touren und Qualität.

Milchpreisverwaltung anhand von Baumstrukturen

In der Milchpreisverwaltung kann die Zusammensetzung des Milchpreises anhand einer Baumstruktur anschaulich nachvollzogen werden. Eine Preisgestaltung von Mandantenebene bis zur Erzeugerebene ist individuell möglich. Die Daten der Landeskontrollverbände und Qualitätsprüfstellen werden automatisch in die Abrechnung übernommen.

Die Abrechnung kann jederzeit komplett oder für einzelne Erzeuger wiederholt werden. Der Druck der Abrechnung kann sowohl mit aktuellen Daten, als auch mit Archivdaten erfolgen. Die Abrechnung kann sowohl über das Portal als auch per E-Mail zur Verfügung gestellt werden.

Festpreis und Kontraktverwaltung

Mehr Komfort mit EVS / Rohstoffmanagement

Mehr Komfort mit EVS / Rohstoffmanagement

EVS Produktbroschüre

Um den anspruchsvollen Anforderungen im Tagesgeschäft gerecht zu werden, ist in der Milchindustrie eine vorausschauende Unternehmensplanung erforderlich. Schwankende Rohstoff- und Energiepreise müssen bei Bestellungen, Bevorratung, Kalkulation, Produktentwicklung und Produktion antizipiert werden. 

Sopra EVS macht es möglich. Erfahren Sie mehr!

Online Portal
für Landwirte

Mit EIS, dem Erzeuger Informationssystem, stellen wir ein Online Portal bereit, das Landwirten den direkten Zugriff auf alle für sie relevanten Informationen ermöglicht.

Einbindung der Erzeuger über ein Landwirte Portal

Mit EIS, dem Erzeuger Informationssystem, stellt Sopra ein Online Portal bereit, das Landwirten den direkten Zugriff auf alle für sie relevanten Informationen ermöglicht. Dabei haben die Landwirte nicht nur die Möglichkeit sich zu beauskunften, sondern werden aktiv eingebunden und übernehmen die Pflege bestimmter Daten selbst (z.B. die Erfasung der Selbsteinschätzung). Neben Anlieferungsdaten können Qualitätsdaten und auch die Milchgeldabrechnung sowohl aktuell als auch historisch über das Portal abgefragt werden.

Die Inhalte des Portals sind zielgruppengerecht steuerbar. Das heißt, Molkereien haben die Möglichkeit, die Landwirte in verschiedene Gruppen einzuteilen, denen dann nur die für sie wichtigen Informationen angezeigt werden.

Milchmengen-Management

Eine gute Planung ist die Grundlage für erfolgreiches Management. EVS / Rohstoffmanagement unterstützt Sie dabei umfassend:

Qualitätsmanagement und Nachhaltigkeit

EVS / Rohstoffmanagement ermöglicht die vollständige Anzeige aller QM-Kriterien sowie die extra Kennzeichnung von KO-Punkten. Auch
die komplette Historie der Audits ist jederzeit schnell und einfach abrufbar. Die Vorteile im Überblick:

Digitale Akte für Vertragsverwaltung

Bei der Verwaltung komplexer Vertragswerke mit den Lieferanten ist es für eine optimale Planung wichtig zu wissen, wann ein Vertrag ausläuft und wie auf Änderungen zu reagieren ist. EVS / Rohstoff-management stellt alle relevanten Informationen schnell und übersichtlich bereit.
Unterstützt und dargestellt werden außerdem:

Alle Abläufe im Blick

Mit dem Sopra Erzeugerverrechnungssystem (EVS) / Rohstoffmanagement werden alle relevanten Prozesse zwischen Molkereien, Erzeugern und Beratern sicher gesteuert. Bei der Erstellung der Milchgeldabrechnung werden selbstverständlich alle EU Richtlinien und Verordnungen berücksichtigt. Mit über 100 Kunden sind wir Marktführer in der DACH Region. Es werden ca. 110.000 Erzeuger über das EVS abgerechnet.

Dokumentation aller Gespräche mit den Landwirten

Das Erzeugerberatermodul dient dazu, jedes Gespräch mit dem Landwirt festzuhalten. Über einen einstellbaren Filter nach Auskunftsart und Beratungstyp können umfangreiche Auswertungen aus den aufgezeichneten Gesprächen entnommen werden.

Zu jedem Eintrag können Dokumente abgelegt werden. Bei Bedarf werden einzelne Berater oder auch Beratergruppen über eine Wiedervorlage automatisch beim Starten des EVS / Rohstoffmanagement auf offene Arbeiten (Termine etc.) erinnert.

Voll integrierte Mitgliederverwaltung

Alle gesetzlich vorgeschriebenen Vorgänge können in der Mitgliederverwaltung gebucht werden. Die Verbuchung der Vorgänge kann sowohl im Stapel als auch einzeln erfolgen. Eine freie Vorgangserfassung ist ebenfalls möglich. Auswertungen, wie ein Genossenbuch, eine Gesamtübersicht mit Anfangs- und Endbestand oder Bestandslisten erleichtern das Arbeiten. Mehrstufige Sollberechnung der Anteile auf Basis der Anlieferungsmenge mit anschließender manueller oder automatischer Verbuchung der Anteile. Automatischer Druck der Beteiligungserklärungen aus der Soll- berechnung können generiert werden.

Einfache Nachzahlung

Durch das Modul Nachzahlung kann die komplexe Materie der Nachberechnung abgewickelt werden.

Es können Sonderverrechnungsbeträge, bezogen beispielsweise auf Erzeuger oder Abrechnungsgruppen, verteilt werden. Die Nachzahlung kann als eigene Abrechnung erstellt werden. Dabei werden Mitteilungen an den Erzeuger, sowie Nachzahlungslisten gedruckt und ein automatischer Datenträger erstellt.

Als weitere Variante können die Nachzahlungsbeträge in die nächste Milchgeldabrechnung überführt werden. Bei Genossenschaften kann zusätzlich auf den Mitgliederbestand zurückgegriffen und Einbehalte auf ausstehende Pflichtbeträge können durchgeführt werden.

Erstellung des Fuhrlohns

Alle für eine Abrechnung erforderlichen Daten, wie Anlieferungsmengen, Fahrtzeiten, Kilometer werden automatisch übernommen, bzw. können manuell erfasst werden. Sowohl für den eigenen Fuhrpark, als auch für Fremdfahrzeuge wird aus diesen Daten – über verschiedenste Berechnungsarten, die monatliche Fuhrlohnabrechnung erstellt.

Flexibles Auftragsmanagement

EVS / Rohstoffmanagement bietet ein integriertes Auftragssystem für die Bearbeitung der Rücklieferungen an den Erzeuger. Es beinhaltet die Module Daueraufträge, Auftragserfassung und -überarbeitung, Lieferscheindruck, Nacherfassung.
In der Rücklieferungsinformation ist eine wirkungsvolle Kontrolle des Auftragseingangs möglich. Schnittstellen zur Datenübernahme von Fremdsystemen sind vorhanden.
Beispielsweise: