LMIV und Produktdatenmanagement

Verschiedene Skandale in der Lebensmittelindustrie haben zu einer Verschärfung der regulatorischen Anforderung an die produzierende Industrie geführt. Die Nachvollziehbarkeit der Qualität eines Produktes ist zu einer der wichtigsten Kaufentscheidungen für Konsumenten geworden.

Alle wichtigen Informationen zu den Inhalten wie Zutaten, Nährwerte, Allergene und weitere Merkmale wie Nanopartikel, GVO, Halal, Koscher, vegan, vegetarisch, Bio etc. müssen laut der LMIV und gemäß der EU-Verordnung Nr. 1169/2011 in einer Produktdeklaration veröffentlicht werden.

Im ERP-Kontext wird eine umfassende Lösung für die automatisierte und rechtskonforme Kennzeichnung von Lebensmitteln, die die Effizienz in der Produktions- und Entwicklungsabteilung erhöht und die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen sicherstellt zur Pflicht.

In unserem Webinar gehen wir auf die aktuellen Herausforderungen entlang der branchenspezifischen Anforderungen ein und demonstrieren die Kernfunktionen der GUS-OS-Suite als geeignetes ERP-System für die Lebensmittelbranche.

Schwerpunkte auf einen Blick

  • Umsetzung der LMIV mit GUS-OS Produktdatenmanagement;
  • automatisierte Produktdeklaration
  • Vererbung von Rohstoffmerkmalen auf Halbfertigware und Fertigware
  • Erstellung und Anpassung von Produktspezifikationen
  • Lückenlose Dokumentation der Chargenherkunft,- und verwendung

Ihr Mehrwert

  • Sie lernen, wie Sie von einem ERP-System branchengerecht unterstützt werden können
  • Sie sehen die Vorteile eines voll integrierten Produktdatenmanagements
  • Sie erhalten praxisbezogene Tipps zum Umgang mit den Anforderungen der LMIV

Webinar ansehen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen