Die innovative ERP-Lösung  

  für die Milchindustrie  

ERP für die Milchindustrie

Qualität und Sicherheit zu gewährleisten ist für die Milchindustrie der Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit im globalen Markt. Länderspezifische gesetzliche Normen und Vorschriften, neue Vorgaben bei Kennzeichnung und Rückverfolgbarkeit sowie hohe Ansprüche an das Umweltmanagement sind zu erfüllen.

Zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit ist eine hohe Prozesstransparenz, -qualität und –sicherheit entlang der Supply Chain aufzubauen. Voneinander isolierte Geschäftsprozesse sind zu verbinden, Produktionsabläufe zu optimieren, komplexe Produktdaten zu verwalten und Compliance-Prüfungen durchzuführen. Ein geeignetes ERP-System kann dabei eine wertvolle Unterstützung leisten und gehört in einer zunehmend digitalen Welt zu den zentralen Erfolgsfaktoren für alle Molkereien, Käsereien und sonstige milchproduzierende bzs. milchverarbeitenden Unternehmen.

ERP für die Milchindustrie: Unser Fokus

Fast alle Betriebe der Milchwirtschaft in Deutschland sind gefordert, auch jene Unternehmensabläufe durch IT-Systeme abzubilden und zu steuern, die bislang noch händisch auf Papier oder auf der Basis einfacher Excel-Listen erfolgten. Denn die Komplexität, mit der die Betriebe klarkommen müssen, nimmt zu. Somit wird die zentrale Prozesssteuerung, unterstützt durch moderne IT-Systeme, zum entscheidenden Erfolgsfaktor für die Milchindustrie. Mit der ERP-Software GUS OS Suite behalten Sie unter anderem folgende branchenspezifische Aspekte im Blick:

  • Rückverfolgbarkeit und Kennzeichnung von Produkten und Produktbestandteilen
  • Rohstoffmanagement
  • Flexible und schnelle Produktion – kostenoptimiert
  • Betriebsübersicht
  • Erstellung von Rohstoffbilanzen
  • Ansteuerung von Lagerverwaltungssystemen
  • Lebensmittelverordnugen
  • MHD-Verwaltung
  • Unegalisierte Gewichtsware
  • Funktionelle Lebensmittel („Functional Food“)
  • Bio-Produkte – Natürlichkeit und Nachhaltigkeit
  • Herkunft der Lebensmittel – Regionalität
  • Standardisierte Produktion bei neuen Inhaltsstoffen
  • Einhaltung von Compliance-Regeln

Product brochure

flyer cover 768x1084 1 - GUS-OS Suite - GUS ERP

Mapping of all industry standards and food regulations

Die Anforderungen der Lebensmittel-Informationsverordnung (LMIV) werden durch eine automatisierte Erstellung von

Zutatenverzeichnissen (Deklaration) inklusive Allergenangaben und Nährwertberechnung auf Produktebene durchgängig erfüllt.

Ebenso ist mit der GUS-OS Suite eine Einhaltung der Branchenstandards wie IFS, BRC oder der entsprechenden EU-Verordnungen zur Rückverfolgbarkeit, Lebensmittelinformation oder zu Verpackungen gegeben.

Die GUS-OS Suite unterstützt:

LMIV

Die Lebensmittel-Informationsverordnung regelt in der Europäischen Union die Kennzeichnung von Lebensmitteln.

IFS

Der International Food Standard ist ein anerkannter Standard für die Auditierung von Lebensmittelherstellern. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Lebensmittelsicherheit und Qualität der Verfahren und Produkte.

BRC

Das British Retail Consortium definiert die von mehreren Handelsketten als verbindlich festgelegten Regelwerke für Lieferanten in der Lebensmittelindustrie.

High process and product quality with optimized cost structures

Zahlreiche Best-Practice-Prozesse sind bereits in der GUS-OS Suite enthalten und können eigenständig konfiguriert werden. Darüber hinaus sind viele spezifische Branchenanforderungen im Standard verfügbar, wie:

  • Produktdatenmanagement (u.a. Deklaration mit Allergenen, Zutaten und Nährwerten)
  • Produktentwicklung (von der Idee bis zum marktfähigen Produkt)
  • Ausdruck Produktspezifikation
  • Konditionsverwaltung / -abrechnung mit LEH (EDI sowie Boni, WKZ, Rabatte etc.)
  • Abbildung hierarchische Kunden-Orga-Strukturen (für Preise, Listung, Rechnungslisten)
  • Konditionsabkommen mit Buchung entsprechender Rückstellungen und Auslösen von Gutschriften
  • Multi-level recipe management with version management
  • Recipe costing with flexible contribution margin schemes
  • Packaging version management
  • Lieferantenbewertung sowie Überwachung Lieferantenzertifikate
  • Chargenanalysen auf allen Produktionsstufen
  • Lückenlose Dokumentation der Chargenherkunft und -verwendung (mit grafischer Visualisierung)
  • Ausweis Herkunftsländer für gelieferte Chargen
  • Integrated corporate planning through synchronization of sales, production, procurement and financial planning

References

Gelati Gasparini ice cream factory

Gelati Gasparini

The production division of the Borchers Group, bojati food, was already using the GUS-OS Suite when its sales sister borchers fine food had to switch to self-picking in its central warehouse within a few months. The specialist for delicatessen and trend food therefore decided on an integrated solution and also introduced GUS-OS at borchers fine food.

READ MORE "
borchers fine food

borchers fine food

The production division of the Borchers Group, bojati food, was already using the GUS-OS Suite. The specialist for delicatessen and trend food therefore decided on an integrated solution and also introduced GUS-OS at borchers fine food.

READ MORE "

Interessante Beiträge zu dieser Branche

Choose your industry:

Get into conversation

Is your interest aroused? Do you still have questions? Do you need more information? Are you looking for a conversation? We are looking forward to the dialog with you!

The GUS Group on LinkedIn

Never miss a message again!