KI trifft ERP: Teil 1 von 3

Teil 1

KI trifft ERP: Die GUS Group erforscht Anwendungsfälle in der Prozessindustrie

AdobeStock 897511861 - GUS-OS Suite - GUS ERP

In der Prozessindustrie steht das Thema künstliche Intelligenz (KI) ganz am Anfang. Es fehlen spezifische Anwendungsfälle und Rechtssicherheit. Deshalb sprechen wir mit Professor Dr. Peter Fettke, Universität des Saarlandes und Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Wir vereinen die KI-Expertise der Institute mit unserem Fachwissen im Bereich ERP für die Prozessindustrie, weil KI-Projekte mit der Gießkanne keinen Mehrwert bringen.

ERP-Systeme sind eine zentrale Datenquelle für die Geschäftsprozesse – und bilden eine ideale Grundlage für KI-Anwendungen.

Heute automatisieren und steuern fast alle Unternehmen ihre betriebswirtschaftlichen Prozesse in einem ERP-System. Dadurch ist das ERP eine zentrale Datenquelle für die Geschäftsprozesse – und bildet eine ideale Grundlage für KI-Anwendungen. Und umgekehrt: Damit KI mit den ERP-Daten arbeiten kann, müssen Unternehmen die Daten für die künstliche Intelligenz lesbar bereitstellen.

Die GUS Group fördert das Verständnis für Anwendungsfälle von KI in der Prozessindustrie. Denn nur wenn Unternehmen gezielt vorgehen, profitieren sie von der Technologie.

Im zweiten Teil (in Kürze auf dieser Website) unserer Beitragsreihe zum Thema KI stellen wir Ihnen vier Arten intelligenter Systeme vor und zeigen, wo die jeweiligen Stärken liegen.

Newsletter - GUS Insider

Don't miss any more news and sign up for the GUS Insider. Here you will be regularly informed about all news of the GUS Group and about our software.